In 26 neuen Folgen erforscht Anna heimische Wildtiere und reist in die USA, nach Kanada und Südamerika. "Anna und die wilden Tiere" ist das Nachfolgeformat von "Paula und die wilden Tiere", mit einer neuen Moderatorin.

In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.
Dabei erfährt der Zuschauer Grundlagen und Besonderes: Warum sind Bienen für unsere Natur unersetzlich und wie grast die Seekuh täglich acht Stunden unter Wasser? Anna holt die Zuschauer durch ihre enthusiastische Art ab und nimmt sie mit in die wundersame Welt der Tiere.

Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und recherchiert alles über das Tier, das im Mittelpunkt der Serienfolge stehen wird. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will.

Ihre Recherchen, die traurigen und lustigen, spannenden und aufregenden Momente, hält Anna mit ihrem Handy fest. Ihre Erlebnisse fasst sie am Ende jeder Folge in einem Blog zusammen.
Und noch etwas ist neu: Anna singt!

In lustigen und eingängigen Liedzeilen geht es um Annas Erlebnisse mit den wilden Tieren, tierische Verhaltensweisen und Besonderheiten. Die kindgerechten Musikvideo-Clips "Anna und die wilden Lieder" machen aber vor allem gute Laune und animieren zum Mitsingen und Mittanzen.

>>> "Anna und die wilden Tiere" im TV

>>> "Anna und die Haustiere" im TV