Ist CORRECT!V eine mögliche Antwort auf die Medienkrise? Es will investigativen Journalismus für jeden Verlag und für jeden Sender in Deutschland erschwinglich und zugänglich machen, indem es seine Recherchen kostenlos zur Verfügung stellt. Das ist möglich, weil sich das gemeinnützige Recherchebüro vor allem durch Zuwendungen von Stiftungen und Spenden von Bürgern finanziert. Zudem initiiert CORRECT!V ein Bildungsprogramm, um die Methoden des aufklärenden Journalismus an möglichst viele Menschen weiterzugeben.

Anbieter: CORRECT!V - Recherchen für die Gesellschaft
Idee: David Schraven
Geschäftsführung: Dr. Christian Humborg, David Schraven
Redaktion: Cecilia Anesi, Marcus Bensmann, Margherita Bettoni, Florian Bickmeyer, Julia Brötz, David Crawford, Justus von Daniels, Daniel Drepper, Ariel Hauptmeier, Filias Heidt, Uli Hermens, Simon Jockers, Philip Jocks, Annika Joeres, Brian Kiel, Ivo Mayr, Marta Orosz, Tania Röttger, Giulio Rubino, Jonathan Sachse, Bastian Schlange, David Schraven, Stefan Wehrmeyer, Benedict Wermter
Artdirection: Thorsten Franke (mediaPolis)
Internetadresse: www.correctiv.org