Nach dem Erfolg der ersten beiden Filme 2023 setzt das ZDF "Dr. Nice" fort. Hauptdarsteller Patrick Kalupa tritt dabei in große Fußstapfen: Nicht weniger als ein neuer Hans Sigl soll er werden.

Dabei tritt der "Bergdoktor" am Donnerstag an, zwar auch gegen einen Krimi, aber die Sonntagskonkurrenz des ZDF-Herzkinos ist mit dem "Tatort" meist ungleich stärker. Dem konnte bislang nur Simone Thomalla mit "Frühling" ordentlich was gegen setzen. Die letzte Folge der diesjährigen Staffel knackte die 6-Millionen-Marke.

Die Auftaktfolge der zweiten Staffel von "Dr. Nice" schalteten 4,51 Millionen Personen ein, das reichte für einen Marktanteil von 16,2 Prozent. Gestern (12.5.) musste sich "Dr. Nice" "nur" gegen den "Polizeiruf 110" behaupten.

Die Einschaltquoten vom Sonntagabend

Auch hier das ähnliche Bild wie in der Vorwoche: Der ARD-Krimi ist einsame Spitze: 7,029 Millionen sahen den "Polizeiruf 110: Unsterblich" und bescherten dem Ersten damit einen Marktanteil von 28,3 Prozent. "Dr. Nice" wollten 4,212 Millionen sehen, etwas weniger als in der Vorwoche (16,9 Prozent Marktanteil und nach der Tagesschau Platz 3 beim Gesamtpublikum).

Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag der "Polizeiruf" vorn: 0,893 Millionen Interessierte bedeuteten einen Marktanteil von 18,4 Prozent. In dieser Messgruppe begeisterten sich nur 0,395 Millionen für den ZDF-Doc (8,1 Prozent Markanteil).

Simone Thomalla und "Frühling" konnten sich nicht nur an den Sonntagen über tolle Quoten freuen. "Die neue Staffel der Herzkino-Reihe 'Frühling' ist auch in der ZDFmediathek sehr erfolgreich: 10,22 Millionen Views seit der Onlinestellung – damit liegen wir bereits vor der linearen TV-Ausstrahlung der letzten Folge deutlich, 47 Prozent, über den Klickzahlen der letzten Staffel im Frühjahr 2023 – mit sehr hohen Anteilen bei der jungen Zielgruppe", so Corinna Marx von der stoffführenden ZDF-Redaktion vor dem Finale.