Manche Serien schaffen es nicht über eine Staffel hinaus, auch wenn solche Vorfälle bei Netflix die Ausnahme bilden. Die Horrorserie "Chambers" mit Uma Thurman war kürzlich so ein Beispiel, auch "Gypsy" mit Naomi Watts blieb 2017 nur die Auftaktstaffel. Das neueste Beispiel einer Absetzung: "Nola Darling" (engl. "She's Gotta Have It") ist im Jahr 2019 bereits die achte Serie, bei der der Stecker gezogen wurde. In der Regel laufen die Netflix-Originals mindestens drei Staffeln. "Stranger Things", "Dark", "Glow", "Orange is the new Black" oder "Haus des Geldes" sind dafür die besten Beispiele.

All diese Eigenproduktionen sorgten für einen Hype, den Netflix mit weiteren Staffeln am Leben zu erhalten versucht. Mitunter sind es die auch qualitativ besten Netflix Serien, wie unsere Liste der sehenswertesten Originals eindrucksvoll belegt. Nun läuft die exklusive Produktion für die eigene Streaming-Plattform aber schon seit einigen Jahren, wodurch es kaum verwunderlich ist, dass sich Serien der ersten Stunde wie "House of Cards" oder "Orange is the new Black" dem Ende zuneigen. Einige andere auslaufende Serien verwundern hingegen. Wir geben einen Überblick.

House of Cards

Die erste Eigenproduktion von Netflix ging letztes Jahr zu Ende. Bereits seit Oktober 2017 steht fest, dass die Serie mit der sechsten Staffel enden wird. Dies lag unter anderem an den Missbrauchsvorwürfen gegen Kevin Spacey, der in der letzten Staffeln keine Rolle mehr in dem Politdrama bekleidete.

Orange is the New Black

In diesem Jahr werden die Knastmädels nach guter Führung entlassen und schließen damit bei Netflix ihr letztes Kapitel. Die 7. Staffel "Orange Is The New Black" wird den finalen Abschluss bilden.

Dark

Das erste deutsche Netflix-Original war nach Aussagen der Macher von Anfang an als Trilogie geplant, insofern kam die Absetzung nach der dritten Staffel "Dark" nicht überraschend. Allerdings dürfen Zuschauer gespannt sein, wie die komplexe Zeitreise-Story in den verbleibenden (acht?) Episoden abgeschlossen wird.

The Rain

Die umstrittene dänische Serie wird ebenfalls nur drei Staffeln bei Netflix erhalten. Schluss ist 2020, dann zeigt der Streamingdienst die finale Season "The Rain".

Fuller House

Die fünfte wird auch die letzte Season des "Full House"-Spin-Offs sein. Voraussichtlich im Herbst 2019 wird die von Netflix neu aufgelegte Sitcom mit ihrer finalen Staffel erscheinen.

The Ranch

Hauptdarsteller Ashton Kutcher verkündete Anfang Juni 2019, dass die Netflix-Sitcom nach Staffel 4 eingestellt wird. Die finale Season wird in zwei Teilen ausgestrahlt: Part 7 erscheint Ende 2019, Part 8 "The Ranch" erst 2020.

Unbreakable Kimmy Schmidt

Das kleine Comedy-Juwel von Tina Fey und Robert Carlock ("30 Rock") ging im Januar 2019 nach vier Staffeln zu Ende. Neben der abgeschlossenen Erzählung soll es noch interaktives Special geben, bei dem die Zuschauer selbst entscheiden können, wie es mit Kimmy und ihren Freunden weitergeht.

Chambers

Holla, das ging schnell: Die Horrorserie "Chambers" mit Uma Thurman in der Hauptrolle wurde bereits nach einer Staffel eingestellt.

Nightflyers

Auch hier hieß es bereits nach einer Staffel: Schluss. Aus. Ende. Die auf einem Buch von "Game of Thrones"-Mastermind George R. R. Martin basierende Sci-Fi-Serie hat bei Netflix nicht funktioniert.

Nola Darling

Im Original hieß die von Spike Lee produzierte Serie den Titel "Shes Gotta Have It", half aber auch nichts. Nach zwei Staffeln zog Netflix den Stecker, Lee arbeitet nun für den Streamingdienst an dem Film "Da 5 Bloods".

Santa Clarita Diet

Drei Staffeln lang sorgte die Zombie-Komödie mit Drew Barrymore und Timothy Olyphant für einen blutigen Einschlag im Portfolio von Netflix. Mehr gibt es von dem Blutbad nicht zu sehen.

One Day at a Time

Die Netflix-Sitcom erzählte drei Staffeln lang die Geschichte von drei Generationen einer kubanisch-amerikanischen Familie, die gemeinsam in einem Haus wohnen.

Friends from College

Die unterhaltsame Comedy mit der "How I Met Your Mother"-Darstellerin Cobie Smulders (Robin Scherbatsky) musste sich nach zwei Staffeln mit ihrer Netflix-Reise zufrieden geben.

The Punisher

Er hat sich wacker geschlagen, doch letztendlich musste "The Punisher" das selbe Schicksal wie alle Marvel-Serien bei Netflix erleiden. Nach 2 Staffeln war Schluss.

Iron Fist

Für "Iron Fist" hieß es ebenfalls nach zwei Staffeln Abschied nehmen.

Jessica Jones

Die vielleicht beste Marvel-Serie bei Netflix war auch die langlebigste: "Jessica Jones" musste erst nach drei Staffeln abdanken.

Luke Cage

"Luke Cage" kommt nur auf 2 Staffeln beim N-Anbieter. "Daredevil" schaffte immerhin drei Seasons und "The Defenders" war bereits nach einer Staffel beendet. Allerdings darf bei den Marvel-Serien insgesamt angenommen werden, dass es auf anderen Plattformen beispielsweise bei Disney+ oder HULU zu einer Weiterführung kommt.

The Good Cop

Die Comedyserie mit Josh Groban und Tony Danza wurde nach nur einer Staffel in TV-Rente geschickt. Ende September 2018 feierte sie Premiere, Mitte November 2018 wurde bereits die Absetzung bekanntgegeben.

Happy!

Eine der durchgeknalltesten Serien, die es gibt. Ursprünglich eine Produktion des US-Senders Syfy, schnappte Netflix ab Staffel 2 zu und zeigte die Comedy mit Christopher Meloni als Netflix-Original. Doch die Euphorie verflog und damit auch das ulkige Einhorn mit den fiesen Einfällen.

Marco Polo

Ein teures Missverständnis, welches nach zwwei Staffeln eingestampft wurde. Durch die Produktion soll Netflix 200 Millionen US-Dollar verloren haben.

The Get Down

Wieder so ein Beispiel, wo die hohen Produktionskosten in keinem Verhältnis zur niedrigen Nachfrag standen: Baz Luhrmanns ("Moulin Rouge") Musicalserie musste nach einer Staffel bereits klein beigeben.

Girlboss

Sender

Eine kleine Produktion, die mutmaßlich wenig Kohle gefressen hat und dennoch bereits nach einer Staffel eingestellt wurde.

Sense8

Tom Tykwer ("Cloud Atlas") und die Wachowski-Brüder ("Matrix") verhalfen der überall auf der ganzen Welt gedrehten Produktion nicht über zwei Staffeln hinweg. Onwohl, das stimmt nicht ganz: Aufgrund der empörten Zuschauerreaktionen produzierte Netflix eine finale Versöhnungsfolge in Spielfilmlänge, die alle offenen Handlungsstränge zusammenführte.

Gypsy

Auch ein großer Schauspielname wie Naomi Watts half nicht, ähnlich wie bei "Chambers" war trotz hochkarätiger Besetzung bereits nach einer Staffel Schluss.

Disjointed

Die erste Netflix-Serie von "Two and a half Men"-Macher Chuck Lorre Leider war ein Flopp und das trotz Hauptdarstellerin Kathy Bates. Nach einer Staffel hieß es: Ab in den Aschenbecher damit.

Everything Sucks!

Bei dieser Coming-of-Age-Serie war die Empörung bei Absetzung groß: Nach nur einer Staffel und 10 Episoden zog Netflix den Stecker und die Zuschauer standen auf den Barrikaden. Bislang hat der Protest nicht gewirkt, eine Fortsetzung soll es nicht geben.

American Vandal

Versaute Witze, derbe Sprüche und eine ganze Staffel, die sich um die Aufklärung von Penisbildern dreht. Klar, dass Netflix da eine zweite Staffel draus macht. Die landete aber auf dem Scheißhaus und ließ Netflix zum Abführmittel greifen. Nach zwei Staffeln ist Sense bei der Pseudo-Investigativ-Comedy.

Nick für ungut

Die mit Sean Astin ("Der Hobbit") prominent besetzte Comedy-Sitcom "Nick für Ungut" (im Original: No Good Nick) wird nach nur 20 Folgen, die in zwei Schüben veröffentlicht wurden, eingestellt. Zu den Gründen der Absetzung hat sich Netflix nicht geäußert.