Ein Funken Gerechtigkeit

Bewertung der Redaktion:
Bewegendes Porträt einer außergewöhnlichen Persönlichkeit
Neue Hoffnung für viele Frauen. Unbeirrbare Anwältin kämpft im Alleingang für eine Änderung des US-Asylrechts.
Ihr „Verbrechen“: Sie hat eine Schule für Mädchen eröffnet. In der ersten Instanz wird Asefas Antrag abgelehnt. Was vor allem daran liegt, dass verfolgte Frauen vom US-Asylrecht nicht als besonders schutzbedürftig erachtet werden. Die über diesen Missstand empörte Anwältin lässt sich davon aber nicht unterkriegen und zieht gegen viele Widerstände in die nächste Runde…
Michelle Monaghan hatte in ihrer Karriere selten Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. In diesem Justizdrama dreht sie als unbeirrbare Anwältin richtig auf. Obwohl die Handlung fast 20 Jahre zurückliegt, ist der Produktion anzumerken, dass sie in der Trump-Ära entstanden ist. Seine Administration betrieb eine besonders rigide Einwanderungspolitik.
Cast und Crew von "Ein Funken Gerechtigkeit"
Cast
- Judy Wood
- Michelle Monaghan
- Asefa
- Leem Lubany
- Benjamin Adebayo
- Common
- Ray Hernandez
- Alfred Molina
- Judge Benton
- Alfre Woodard
- Parker
- Ben Schnetzer
- Alex Wood
- Gabriel Bateman
- Omar
- Waleed Zuaiter
- Dikembe Mustafa
- Mykelti Williamson
- Matthew
- Peter Krause
Crew
- Regie:
- Sean Hanish,
Bewerten Sie den Film:
Tolle Hauptdarstellerin, erzählenswerte Geschichte
Wäre sie etwas stringenter erzählt, würde das enorm beim Durchhalten helfen. Das ist mir zwar gelungen, doch das schiebe ich zu einem großen Teil auf mein Interesse an solchen Fällen und auf die Darstellung Monaghans. Diese hat mir schon in anderen Filmen sehr gefallen; hier erobert sie das Charakterfach.
Leider hat das Drehbuch jedoch nicht die richtige Länge der einzelnen Takes vorgesehen: Manche Einstellungen ziehen sich ziemlich in die Länge, während andererseits menschliche Verhaltensweisen reihenweise etwas im Unklaren gelassen werden, vor allem, wenn sie sich ändern.
Dennoch ein sehenswertes Portrait einer beeindruckenden Frau.
Sehenswert
Anwältin revoltioniert das amerikanische Asylverfahren gegen Frauen