Für viele ist erst dann richtig Weihnachten, wenn nicht nur die Kerzen am Tannenbaum, sondern auch "Der kleine Lord" mit Alec Guiness oder der zum Weihnachtsfilm gewordene Actionklassiker "Stirb langsam" auf dem Fernseher zu sehen sind. Richtig vollgepackt ist das Programm aber nicht nur mit schönen Weihnachtsklassikern, sondern dazu noch mit einem Haufen toller Filme, die über freien Tage helfen. Die besten für den 1. Weihnachtstag findet ihr hier. Den Überblick für alle Tage gibt es hier.

Fernsehprogramm Weihnachten 2022: 1. Weihnachtstag

Winnetou I. (Kabel Eins, 8:30 Uhr)

Tobis Film

"Mein Bruder" – Die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand prägten hierzulande Generationen.

Trotz immer wieder aufkommender Kontroversen wären die Festtage nichts ohne die "Winnetou"-Filme. Bis heute sitzt kaum ein Duo so stilvoll im Sattel wie der Apachenhäuptling (Pierre Brice) und sein weißer Blutsbruder Old Shatterhand (Lex Barker).

Ab 8:30 Uhr zeigt Kabel Eins daher die ganze Trilogie, also den Beginn ihrer Freundschaft in "Winnetou I.", ihre stärkste Zerreißprobe aus "Winnetou II." und das tragische, tränendrückerische Ende "Winnetou III." – Nostalgie pur am Weihnachtsvormittag.

Die kleine Hexe (ZDF, 9:05 Uhr)

Studiocanal

Karoline Herfurth haucht in "Die kleine Hexe" der Titelfigur neues Leben ein.

Obwohl sie schon über 127 Jahre alt ist, ist die kleine Hexe (Karoline Herfurth) noch zu jung, um auf der Walpurgisnacht zu tanzen. Entgegen des Rats ihres treuen Raben Abraxas (Sprecher: Axel Prahl) schleicht sie sich dennoch auf den Blocksberg. Als sie erwischt wird, droht ihr eine zünftige Sprache: Sie hat ein Jahr lang Zeit, um alle 7.892 Zaubersprüche, die es gibt, auswendig zu lernen.

Der bezaubernde Kinderfilm von 2018 ist der ideale Wachmacher für die Kleinen und sorgt für fantasievolle Atmosphäre am 1. Weihnachtstag. So witzig wie hier war "Die kleine Hexe" noch nie.

Verliebt in die Braut (VOX, 11:05 Uhr)

Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Michelle Monaghan und Patrick Dempsey versehen "Verliebt in die Braut" mit Star-Power.

Seit Jahren sind Tom (Patrick Dempsey) und Hannah (Michelle Monaghan) schon befreundet, doch könnten unterschiedlicher nicht sein: Tom ist ein Aufreißer und Playboy, während Hannah von der großen Liebe träumt. Gerade als Tom erkennt, dass er in Wahrheit keine andere Frau als Hannah will, hat die in Colin (Kevin McKidd) einen neuen Verehrer gefunden.

"Verliebt in die Braut" mag nur eine seichte Wohlfühlromanze sein, doch manchmal ist das für die Feiertage eben genau richtig.

Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los (RTL, 13:00 Uhr)

20th Century Fox

"Die Dinosaurier sind los" – und "Ice Age"-Held Sid ist daran schuld.

Fünf Kinoausflüge hat das "Ice Age"-Franchise unternommen. Der witzigste Teil ist mit Abstand wohl "Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los". Dort sorgt Faultier Sid (Sprecher: Otto Waalkes) durch eine Dummheit dafür, dass er und seine Freunde im Mittelpunkt der Erde landen – einem tropischen Ort, an dem die Dinosaurier die letzten Eiszeiten überleben konnten. Was folgt, ist viel Action, noch mehr Komik und eine Geschichte voller Wendungen.

Fans können dranbleiben, denn im Anschluss zeigt RTL noch "Ice Age 4 – Voll verschoben" sowie das TV-Kurzfilm-Special "Ice Age – Eine coole Bescherung".

Eine Faust geht nach Westen (Kabel Eins, 14:10 Uhr)

Tobis Film / 3L Film

Bud Spencer verteilt auch am 1. Weihnachtstag blaue Bohnen.

An den Feiertagen müssen die Komödien mit Bud Spencer und Terence Hill natürlich bei Kabel Eins gezeigt werden. Los geht's ab 14:10 Uhr mit der Westernparodie "Eine Faust geht nach Westen", in dem Fall nur mit Bud Spencer, dafür mit brillanter Musik von Ennio Morricone.

Damit nicht genug: Es folgen beide als Duo in "Die Miami Cops" (ab 16:10 Uhr), Buddy erneut alleine in "Sie nannten ihn Mücke" (ab 18:10 Uhr) und in "Banana Joe" (ab 20:15 Uhr) sowie die beiden wieder vereint in "Zwei bärenstarke Typen" (ab 22:10 Uhr) und in "Zwei sind nicht zu bremsen" (ab 0:20 Uhr).

Sissi (Das Erste, 15:45 Uhr)

ARD Degeto

An alle Kitsch-Hasser da draußen: Kann denn Liebe Sünde sein?

Natürlich gibt es im deutschen Fernsehen keinen 1. Weihnachtstag ohne "Sissi". Das Original mit Romy Schneider in der Titelrolle ist kitschige Extravaganz, ein Klassiker, der die Zeiten überdauert hat und jedes Jahr aufs Neue für staunende Augen sorgt. Um historische Genauigkeit schert sich bei diesen prächtigen Aufnahmen niemand.

Und unser allerliebstes Blaublüter-Märchen besteht bekanntlich aus mehreren Teilen, weshalb Das Erste gleich im Anschluss an Teil 1 noch die Fortsetzung "Sissi, die junge Kaiserin" folgen lässt.

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (Das Erste, 20:15 Uhr)

Warner Bros. Deutschland

"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" erzählt vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte und ist doch ein Film voller Hoffnung und Solidarität.

Eine Free-TV-Premiere gönnt sich Das Erste am 1. Weihnachtsfeiertag zur besten Sendezeit: "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" erzählt von der neunjährigen Anna (Riva Krymalowski), die mit ihrer Familie 1933 Deutschland verlassen muss, als die Nazis die Macht übernehmen. Ihr Papa, der berühmte jüdische Journalist Arthur (Oliver Masucci) organisiert die Flucht in die Schweiz. Dabei muss die Familie so gut wie alles zurücklassen – und Anna verliert so ihr geliebtes rosa Kaninchen.

In diesem brillant gespielten Drama von Caroline Link steckt nicht nur eine leise Geschichte über die Gräuel der NS-Zeit, sondern auch eine Erzählung von Fluchterfahrungen – und der Kraft, die Hoffnung nie zu verlieren.

Ruf der Wildnis (RTL, 20:15 Uhr)

20th Century Fox

Vom rasenden Falken zum verfolgten Schlittenhund: Harrison Ford hat ein Herz für Tiere.

Bei RTL gibt es ebenfalls zur Primetime eine Erstausstrahlung: "Ruf der Wildnis". Der große Hund Buck gehört in den 1890ern dem Goldfarmer Miller (Bradley Whitford) und lebt ein schönes Leben. Eines Nachts wird er jedoch entführt und in den Norden Kanadas verfrachtet, wo man dringend Schlittenhunde braucht. Er entkommt seinen Häschern und landet beim grantigen Einsiedler John Thornton (Harrison Ford). Langsam freunden sich Mensch und Tier an. Doch Bucks Verfolger werden jetzt nicht nur zur Gefahr für ihn, sondern auch für sein neues Herrchen.  

Die digitalen Effekte, insbesondere der künstlich erzeugte Buck selbst, mögen irritieren, doch Harrison Ford war in den letzten Jahren selten so gut wie hier.

Kevin – Allein in New York (Sat.1, 20:15 Uhr)

20th Century Fox

Wiedersehen macht Freude? Für Fans von "Kevin – Allein in New York" mag das stimmen. Doch Marv und Harry erleben bald ihr blaues (Weihnachts-)Wunder.

An Heiligabend zeigt Sat.1 noch "Kevin – Allein zu Haus", den Tag darauf folgt natürlich die Fortsetzung – die manch einer für noch gelungener hält. "Kevin – Allein in New York" spitzt das eh schon durchgeknallte Konzept des ersten Films noch einmal heftiger zu und lässt den jungen Kevin (Macaulay Culkin) den Big Apple unsicher machen. Auch ein Wiedersehen mit den Gangstern Marv (Daniel Stern) und Harry (Joe Pesci) darf nicht fehlen.

War damals schon skurril, ist es heute umso mehr: Donald Trump hat in dem Film einen kurzen Gastauftritt als er selbst.

Pretty Woman (VOX, 20:15 Uhr)

20th Century Fox

"Pretty Woman … walking down the street"! Jeder kennt es und warum? Weil der Film noch heute zündet!

Ein Klassiker der romantischen Komödie, oft kopiert, nie erreicht: "Pretty Woman" ist noch heute ein Gute-Laune-Spaß mit einer ultra sympathischen Julia Roberts, einem ungeheuer charismatischen Richard Gere und einem Soundtrack, den jedes Kind mitsingen kann.

Gewusst? Weder Roberts noch Gere waren die erste Wahl für den Film. Die Rolle der "Pretty Woman" war ursprünglich für Molly Ringwald vorgesehen – und statt Richard Gere fragte man "Superman"-Ikone Christopher Reeve an, dem aber das Drehbuch nicht gefiel.

Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal (Sat.1, 22:40 Uhr)

20th Century Fox

"Nachts im Museum 3" steht in Punkto Witz und Irrsinn den Vorgängern in nichts nach.

Mit "Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal" endete die Trilogie einst und der dritte Teil erinnerte Fans noch einmal daran, was ihnen an der Reihe so gefiel: Ben Stiller ist als Museumswärter ein Kracher für sich, doch wie selbstverständlich und urkomisch dutzende geschichtliche Figuren und Legenden miteinander verwoben werden, ist immer wieder aufs Neue ein Genuss.

In Serienform soll "Nachts im Museum" bald beim Streamingdienst Disney+ neuaufgelegt werden.

Tatsächlich... Liebe (ZDF, 23:20 Uhr)

Universal Pictures

"Tatsächlich... Liebe" erwärmt die Herzen von Filmguckern jedes Jahr aufs Neue mehr, als es das stärkste Kaminfeuer könnte.

Viel ist über den kultigen Episodenfilm "Tatsächlich... Liebe" schon gesagt worden. Feststeht: Man kann den 1. Weihnachtstag kaum besser ausklingen lassen. Wunderschöne kleine Geschichten verschmelzen zu einem besinnlichen Mosaik, in dem die Liebe in all ihren Formen und Farben gefeiert wird.

Seit Jahren gibt es Gerüchte um eine Fortsetzung. Ob sie je kommen wird, ist fraglich. Doch "Tatsächlich... Liebe" wird auch ganz für sich stehend seinen Status als perfekten Weihnachtsfilm noch lange halten können.