Sat.1 nahm "König von Kreuzberg" nach der dritten Folge fristlos aus dem Programm. Kurzfristig wurde ein neuer Sendetermin festgelegt: Ab dem 10. Juni soll die deutsch-türkische Sitcom erneut ausgestrahlt werden, zeitversetzt um 23.15 Uhr.

Im Mittelpunkt der abgesetzten Serie steht der Chef einer Dönerbude, das sympathische Großmaul Attila Melek (Fahri Ogün Yardim), samt Familie, Freunden und Imbiss-Gästen. "König von Kreuzberg" ist die erste Sitcom im deutschen TV, in deren Mittelpunkt in Deutschland geborene junge Türken stehen. Mit schlechten Dialogen ausgestattete Schauspieler, die sich sichtlich bemühten, konnten das neue, aber klischeebeladene Format nicht retten und weder Kritiker noch genügend Zuschauer überzeugen.

Den Sendeplatz der Türken-Sitcom nehmen jetzt ironischerweise Wiederholungen des deutschen Dackelliebhabers "Hausmeister Krause" ein. Ordnung muss sein: Es wird ein Comeback für die neue Serie geben, denn Sat.1 wird "König von Kreuzberg" ab dem 10. Juni erneut am freitäglichen Comedy-Abend, dann aber um 23.15 Uhr nach Tom Gerhardt, "Die dreisten Drei" und "Bewegte Männer" ausstrahlen.

Miese Quote

Mit Marktanteilen von rund acht Prozent unter den 14- bis 49-Jährigen hatte die Sitcom um eine Dönerbude in Berlin die Quoten-Erwartungen des Senders nicht erfüllt. Weniger als 1,5 Millionen Zuschauer verfolgten die Serie insgesamt, das entspricht einem Marktanteil von unter fünf Prozent. "Der König von Kreuzberg" startete am 8. April und wurde drei Mal ausgestrahlt, zuletzt am 22. April.
(TVS/dpa/Sat.1)