Komiker Markus Majowski steht nach einer Knieoperation vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Ähnlich wie sein Schauspielkollege Heinz Hoenig muss auch der 60-Jährige nun an die Öffentlichkeit gehen und um Spenden bitten. Mehrere unglückliche Bühnenunfälle machten dringend notwendige Eingriffe an seinem Knie erforderlich und führten ihn in diese prekäre Lage.

"Ich hatte zwei ziemlich gruselige Bühnenunfälle. Erst hab ich die Schäden am Knie nicht so richtig ernst nehmen können. Die Arbeit musste weitergehen", erklärt Majowski auf der Spendenseite "gofundme.com", wo er um finanzielle Unterstützung bittet. Doch nach einem weiteren Sturz im Frühjahr wurde die Lage für den ehemaligen Dschungelcamp-Star ernst, und ein künstliches Kniegelenk musste eingesetzt werden.

"Dschungelcamp"-Star Markus Majowski benötigt 23.000 Euro

Diese gesundheitliche Zwangspause hat dazu geführt, dass der Schauspieler gezwungen war, zwei bevorstehende "große berufliche Projekte" abzusagen. Derzeit befindet er sich in Rehabilitation und steht vor der Herausforderung, ohne die gewohnten Einkünfte auskommen zu müssen. Sein Appell an die Solidarität seiner Fans ist daher offenbar ein Versuch, diese finanziell schwierige Zeit zu überbrücken. "Eure Unterstützung, um über die Runden zu kommen, ist ein echtes Geschenk", dankt Markus Majowski seinen Fans in dem Spendenaufruf. Seine Spendenaktion hat bisher (Stand 18.06.2024) jedoch nur einen Bruchteil der erhofften 23.000 Euro einbringen können. Bislang kamen lediglich 675 Euro für den "Die dreisten Drei - Die Comedy-WG"-Darsteller zusammen.

Auch Heinz Hoenig bat um Spenden

Die prekäre Lage, in der sich Künstler nach gesundheitlichen Rückschlägen finden können, wird auch durch den Fall Heinz Hoenig deutlich. Der 72-Jährige musste sich ebenfalls schweren medizinischen Eingriffen unterziehen und steht ohne Krankenversicherung da. Ähnlich wie Majowski ist auch er auf die Großzügigkeit der Menschen angewiesen, um die anstehenden Kosten bewältigen zu können. Das Management von Hoenig hat zu diesem Zweck ebenfalls ein Spendenkonto bei "gofundme.com" eingerichtet, auf dem bereits mehr als 173.000 Euro gesammelt werden konnten, wenngleich das Ziel von 500.000 Euro noch in weiter Ferne liegt.