Es ist 1985 und man kennt Arnold Schwarzenegger nicht mehr nur als den Muskelmann aus Österreich. Mit "Terminator" hatte er bereits ein Jahr zuvor seinen Durchbruch in Hollywood geschafft, auch wenn er vorher schon in einigen anderen Filmen mitgespielt hatte. Wie er sich mit "Terminator" noch den Weg in die Action-Film-Welt bahnen musste, so festigte er mit "Das Phantom Kommando" seinen Ruf als Action-Star.

"Arnie" spielt hier den ehemaligen Offizier eines Spezialkommandos, namens Colonel Matrix. Zu Beginn lebt er ein ruhiges, glückliches Leben nach dem Dienst mit seiner Tochter Jenny, doch sein Glück ist nicht von langer Dauer. Als der gestürzte Diktator Val Verde seine Tochter entführt, muss Matrix entweder die Forderungen es Diktators einhalten, oder seine Tochter auf eigene Faust retten. Der Film endet ohne offene Fragen, aber dennoch war ein zweiter Teil geplant.

Welcher bekannte Film die Story weiterführt

Der zweite Teil von "Das Phantom Kommando" wurde zu Gunsten von "Predator" verworfen. Im Interview mit dem französischen Kinoportal AlloCiné verrät Drehbuchauto Jeph Loeb, dass er eine Version des "Predator"-Skripts hatte, mit der Aufschrift "Das Phantom Kommando 2". Er spricht auch die deutlichen Parallelen an, die Fans auf Reddit schon längst aufgefallen war: "Wenn man sich 'Das Phantom Kommando' und dann 'Predator' ansieht, sieht man, dass es sich um denselben Charakter handelt, auch wenn sich sein Name ändert. Aber es ist John Matrix, der Held von Kommando. Er trägt sogar das gleiche Tarnoutfit." Demnach handelt es sich bei Dutch Schaefer aus "Predator" um John Matrix. Das Produktionshaus FOX sprach sich gegen einen zweiten Teil vom Originalfilm aus, da in den Achtzigern zweite Teile nur rund die Hälfte des Profits des ersten Teils einspielten. Aus diesem Grund entstand aus "Das Phantom Kommando 2" das "Predator"-Franchise, welches übrigens neben dem ersten Teil noch vier weitere "Predator"-Filme folgen ließ, allerdings alle weiteren ohne Schwarzenegger.