Nach dem Erfolg von "Barbie" kündigt Margot Robbie an, das Gesellschaftsspiel "Monopoly" und das Simulations-Videospiel "The Sims" adaptieren zu wollen. Beide Inspirationsquellen sind noch verrückter als die Geschichte der Barbiepuppe von Mattel zu verfilmen. Bei den meisten Vorlagen gibt es lediglich eine begrenzte Grundlage für den Film, daher ist es immer wieder spannend, was daraus gemacht wird. Aber viel spannender ist die Frage, welche Filme es noch gibt, mit einer verrückten Inspirationsquelle.

Barbie

Komödie, US, 2023
Unkonventionell ist hier kein Ausdruck. "Barbie" basiert auf einer Puppe von Mattel. Wenigstens gibt es Barbie seit 1995 in 200 Berufen und mit Familie und Freunden.

Emoji – Der Film

Animation, US, 2017
Der Emoji-Film hat über 200 Millionen Dollar an den Kinokassen eingespielt. Trotzdem ist die Storyline eher begrenzt. Es geht um ein Emoji, das mehr Emotionen hat als nur eine.

Der Senkrechtstarter

Komödie, US, 1984
Sylvester Stallone und Dolly Parton spielen in "Der Senkrechtstarter" die Geschichte eines Songs von Glen Campbell, namens "Rhinestone Cowboy".

M – Eine Stadt sucht einen Mörder

Drama, Krimi, DE, AT
Dieser deutsche Klassiker entstand durch mehrere Zeitungsartikel. Besonders inspirierend war der echte Mordfall des "Vampirs von Düsseldorf". Der Serienmörder Peter Kürten wurde...

Angry Birds – Der Film

Digitaltrickkomödie, US, FI, 2016
"Angry Birds" ist ein Handyspiel, in dem man mit Vögeln Schweine abschießen muss. Im Film rettet ein Vogel mit Aggressionsproblemen das Dorf vor den grünen Schweinen.

Pink Floyd – The Wall

Musikfilm, GB, 1982
"The Wall" von Pink Floyd ist ein ausgeklügeltes Konzeptalbum. Das heißt, dass es selbst schon eine Geschichte erzählt. Die Idee, das Album zu verfilmen ist naheliegend und ist auch passiert.

Space Jam

Komödie, US, 1996
Michael Jordan und Bugs Bunny treffen zuerst aufeinander in einer "Super Bowl"-Werbung für Nike. Die Werbung kam gut an und daher entschied man sich einen Film mit den beiden zu...

Interstellar

Sci-Fi, US, GB, 2014
Produzent Steven Spielberg war auf einem Vortrag des Astrophysikers Kip Thorne über Wurmlöcher und war inpiriert, die Theorie in einem Film zu testen. "Interstellar" hat einen...