.

Napoleon

Bild Napoleon
Originaltitel: Napoléon vu par Abel GanceFR | 1927 | 330 Min.
Historien-Drama
Anzeige
Kaufen
Leihen
IMDb-Bewertung: 8,2 von 10
Napoleon war das Stummfilmepos des französischen Kinos der 1920er-Jahre. Ursprünglich soll die Originalfassung eine Länge von zwölf Stu nden gehabt haben, zur Aufführung kam 1927 dann (allerdings auch nur in einigen Städten) eine sechsstündige Version, die an drei hintereinanderfolgenden Abenden gezeigt wurde. Gance plante damals, das Leben Napoleons in insgesamt sechs Teilen zu verfilmen, entstanden ist jedoch nur dieser erste Abschnitt, der Bonapartes Kindheit auf Korsika, seine Schulzeit, die Französische Revolution, seine Heirat und den Italienfeldzug beinhaltet. Obwohl Gance selbst mehrere Versuche wagte, sein großes Werk auch nach der Erfindung des Tonfilms dem Publikum zugänglich zu machen, geriet die Napoleon- Apotheose im Laufe der Jahre zunehmend in Vergessenheit. Das änderte sich, als sich der britische Filmhistoriker Kevin Brownlow daran machte, auf eigene Faust längst verloren ge glaubte Kopien und Filmschnipsel zusammenzutragen, um damit eine neue Fassung zu erstellen, die der Originalversion so nah wie möglich kommen sollte. Das Ergebnis war ein immerhin noch vier Stunden dauerndes Kino-Opus, für dessen Präsentation man sich – ma n schrieb mittlerweile das Jahr 1981 – etwas Besonderes einfallen lassen musste, um das Publikum auch den ganzen optischen Reiz des Films spüren zu lassen. Abel Gance hatte bereits 1927 den Versuch gewagt, sein Heldenepos in einer Art Triptychon auf die Le inwand zu bringen. Drei parallel zueinander ablaufende Projektoren sollten ein gewaltiges Schlachtenpanorama entwerfen. Die technischen Voraussetzungen des Jahres 1927 sowie das Unverständnis der Zuschauer enttäuschten den Regisseur jedoch dermaßen, dass e r kurz nach den ersten Probevorführungen die Szenen wieder entfernte und das Filmmaterial vernichtete. Als Napoleon 1981 dann wiederaufgeführt wurde, konnte nur ein kleiner Teil der Triptychon-Sequenzen rekonstruiert werden. Zusammen mit dem polnischen Rad io-Symphonie-Orchester trat der Film noch einmal zu einer Welttournee an, die sich allerdings schon nach kurzer Zeit zu einem finanziellen Fiasko entwickelte, da die Vorführungen (für die man bis zu 50 DM berappen musste) beim Publikum nur auf ein geringer es Interesse stießen. Napoleon ist zwar Kinokunst in Vollendung, doch verstört der Film bei aller Bewunderung für seine raffinierten Kamerafahrten und den hervorragend choreographierten Massenszenen durch seine glorifizierende Machart, die den Usurpator in gottähnliche Sphären hebt und den Krieg mit heroischem Pomp feiert.

Cast und Crew von "Napoleon"

Cast

Napoleon Bonaparte
Albert Dieudonné
Josephine de Beauharnais
Gina Manès
Vicomte de Beauharnais
Georges Cahuzac
Danton
Alexandre Koubitzky
Marat
Antonin Artaud
Napoleon als Junge
Vladimir Roudenko
Robespierre
Edmond Van Daele

Crew

Regie:
Abel Gance