Top 10 im TV: Die besten Filme am Wochenende
Braindead

Originaltitel: BraindeadNZ | 1992 | 100 Min. | FSK: 18
Cast und Crew von "Braindead"
Cast
- Lionel Cosgrove
- Timothy Balme
- Paquita Maria Sanchez
- Diana Peñalver
- Mum
- Vera Cosgrove
- Onkel Les
- Ian Watkin
- Schwester McTavish
- Brenda Kendall
- Father McGruder
- Stuart Devenie
- Zombie McGruder
- Stephen Papps
- Nora Matheson
- Glenis Levestam
- Mr. Matheson
- Lewis Rowe
- Rita
- Elizabeth Mulfaxe
Crew
- Regie:
- Peter Jackson
Bewerten Sie den Film:
Frühes Meisterwerk
Ich hatte das Glück, den Film 1996 auf dem Fantasyfilmfest in Stuttgart in der ungeschnitteten Originalfassung zu sehen, bevor die in Deutschland verboten wurde. Er ist nichts für Leute mit schwachen Nerven oder zarten Gemütern. Die beiden Typen in der Reihe vor mir hatten ihre Freundinnen mitgenommen, ich schätze, die Mädels haben nach dem Film Schluß gemacht. Der Film ist derart übertrieben gewalttätig, bluttrünstig und auch blasphemisch, dass man als abgebrühter Horrorfan aus dem Lachen einfach nicht mehr herauskommt. Etwas halbwegs vergleichbares ist nur Sam Raimi mit "Tanz der Teufel" gelungen. Wer den Vergleich mit den Herr der Ringe Filmen unbedingt machen will: Einige Szenen dort erinnern daran, mit was für Filmen Peter Jackson sein Handwerk gelernt hat.
Und DER hat Herr der Ringe gemacht?
Braindead ist wirklich nur im "Hirntot" zu ertragen! Popcorn und COla sollten dabei nicht zu sich genommen werden, da wahrscheinlich alles wieder rauskommt. Der Film ist wirklich nichts für zart oder mittelstark beseidete. DIe ganzen Blutsprtz-, Gliedmaßenabhack- und Eingeweiderausreisszenen sind wirklich sehr wiederlich, aber für damalige Zeit technisch ziemlich gut. Zudem sind sie meistens so übertrieben dargestellt, das sich Angst und Ekel in Grenzen halten, und man lachen muss. Im allgemeinen ist der Film ziemlich witzig und relativ gut gespielt. Dennoch fällt es mir schwer zu glauben das Peter Jackson, der die besten 3 Filme aller Zeiten gemacht hat mit solchen Filmen früher seine Brötchen verdient hat. Ich GLaube das Jackson über eine ganzz eigene Art von Schwarzem Humor verfügt, die mir in diesem Film nicht zugänglich wird.
Fazit: Für einen Splatterstreifen durchaus ok, für eine Persiflage zu wenig selbstironie.
Note: C
Peter Jackson's
hoch gelobter Splatterfilm ist durchaus als bester seiner Gattung anzusehen. Wenn man einfach mal Bock auf Blut und Gewalt hat ohne großartig nachzudenken.......... reinschieben und wie es der Titel vermuten lässt: Hirn ausschalten! Der Film ist nicht clever aber durchaus amüsant. Durch seine teilweise ekelhaften und drastischen Gewaltszenen ist die ungeschnittene Version in Deutschland zurecht indiziert. Peter Jackson versteht es allerdings das viele Blutvergießen durch die übertriebene Art der Gewaltdarstellung vebunden mit tiefschwarzem Humor, in gewisser Weise abzuschwächen und zu relativieren. Das abschließende Gemetzel, dauert ca. eine halbe Stunde, so dass Splatterfans im blutigsten Film aller Zeiten voll auf ihre Kosten kommen.
Die Mutter aller Fun-Splatter
Während Peter Jackson in Bad Taste noch voll und ganz auf "Hihi, ich hab deinen Arm in der Hand"-Fun-Splatter setzt, findet man in Braindead zwischen Sarkasmus, rabenschwarzen Humor und zur Perfektion ausgereiften Slapstick-Splatter alles, was man diesem Genre zumuten kann! Von der fröhlichen Musik, über "die blutigste Filmszene aller Zeiten" (die, in der Lionel mit einem Rasenmäher durch die Zombiemenge läuft) und des blutrünstigen Oberzombies ist alles dabei, was man sich wünschen kann. Dieser Film hat das Genre des Fun-Splatters so sehr beeinflusst, wie kein zweiter! Grandios!